Diese Anlage verwendet Geflügeldung als Brennstoff – eine Biomasse, die aus einer Mischung aus Dung von Geflügel, Federn, Stroh und Futterresten besteht.
Das ORC-Modul in dieser Anlage ist in einem kleinen, speziell angefertigten Gebäude von etwa 45 Quadratmetern untergebracht, in dem auch die Fernbedienungspaneele des Moduls untergebracht sind. Der Rest der Anlage befindet sich im Freien, einschließlich Zusatzausrüstung wie Brennstoffpuffer, Verladeschnecken, Trockenkühler und Rostkessel – letzteres nur durch ein kleines Vordach geschützt.
Der Brennstoff wird in einer Zelthalle (nicht im Layout dargestellt) neben dem Luftkühler gelagert und in regelmäßigen Abständen in den Puffer geladen, der ausreichend Brennstoff für etwa 48 Betriebsstunden enthält.
Das verwendete ORC-Modul ist ein ZE-150-LT in kundenspezifischem Layout, um es zu ermöglichen, dass die Bedienfelder in einem Raum neben der ORC untergebracht sind.
Dieses Modul (das hier im technischen Datenblatt zu sehen ist) bietet eine elektrische Nennleistung von 150 kWE, wenn es mit 1100 kWT thermischer Energie durch einen überhitzten Wasserkreislauf bei 160°C gespeist wird. Die Kühlung für die Verdampfungsphase wird durch einen großen Luftkühler gewährleistet.