Wechseln Sie zu DeutschPassa all'italianoSwitch to English

100 kW Hackschnitzel ORC Anlage

100 kW Hackschnitzel ORC Anlage

Diese Anlage verwendet Holzhackschnitzel als Brennstoff, die aus unbehandelten Holzabfällen aus einem Sägewerk stammen. Das ORC-Modul und seine Schalttafeln sind unter einer großen Überdachung von ca. 15 x 15 Metern untergebracht, in der auch der Hauptkessel, der das ORC-Modul und die Hackmaschine versorgt, sowie ein kleiner Zusatzkessel, der nicht an das ORC-Modul angeschlossen ist, untergebracht sind. Der Brennstoff – Holz- und Rindenabfälle, die von einer speziellen Hackmaschine zu Hackschnitzeln zerkleinert werden – befindet sich in einem geschlossenen Metallcontainer von etwa fünfzehn Metern Länge und 2,6 m Höhe, der im Freien neben der Überdachung steht.

Das verwendete ORC-Modul ist ein ZE-100-LT in Standardausrüstung mit geänderten Bedienfeldern, das – laut technischer Spezifikation – 100 kW Strom liefern kann, wenn es mit 850 kW thermischer Energie durch einen 160°C heißen Wasserkreislauf angetrieben wird.

Die Kühlung für die Kondensationsphase wird durch einen Kühlturm gewährleistet, der sich außerhalb der Überdachung befindet.
Klicken Sie auf das Bild unten, um es vergrößert zu sehen, oder klicken Sie hier, um es im PDF-Format (590 Kb) herunterzuladen.

175 kW Biomassen-ORC Anlage

175 kW Biomassen-ORC Anlage

Diese Anlage, die für die Primärerzeugung von Strom vorgesehen ist, verwendet Holzhackschnitzel, die hauptsächlich aus Mähgut erzeugt werden, als Brennstoff. Sie ist in einem geschlossen errichteten Raum von etwa 265 m² untergebracht, in dem neben dem ORC-Modul und dem Kessel, der sie mit Wärmeenergie versorgt, auch der überdachte Bereich für die Lagerung der Biomasse, die Ladesysteme desselben und die elektrischen Kabinen sowie ein zusätzlicher, nicht an den ORC angeschlossener und für andere Zwecke vorgesehener Kessel untergebracht sind.

Das verwendete ORC-Modul ist ein ZE-175-LT in Standardausführung, das, laut technischer Spezifikation, bei Einspeisung von 1280 kWt thermischer Energie über einen 160°C heißen Wasserkreislauf 175 kWe Strom liefern kann.

Die Kühlung für die Verdampfungsphase wird stattdessen durch einen außerhalb des Gebäudes befindlichen Kühlturm gewährleistet.

Klicken Sie auf das Bild unten, um es vergrößert zu sehen, oder klicken Sie hier, um es im PDF-Format (700 Kb) herunterzuladen.